Sie sind jederzeit herzlich Willkommen ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
fid_logo
Unsere nächsten Veranstaltungen und Informationen
‌
‌

Liebe Freundinnen und Freunde des Dialogs,

die Zeit der Entbehrungen neigt sich dem Ende zu! Das gilt nicht nur für unsere muslimischen Freund:innen, für die mit dem Eid al-Fitr das Ende des Ramadans bevorsteht. Das zunehmende Tempo der Impfungen und die Berichte aus den USA und England lassen uns hoffen, auch in Deutschland bald wieder zu einer gewissen Normalität zurückkehren zu können. „Der Sommer wird gut“, so der Politiker und Epidemiologe Karl Lauterbach auf Twitter und wir freuen uns auf die uns bevorstehende Zeit!

Bis dahin nutzen wir weiterhin die uns inzwischen vertrauten Möglichkeiten, um mit Ihnen in den Dialog zu treten. Der 22. April, unser „Tag des gemeinsamen Iftars“ war im April für mich dabei ein besonderes Zeichen der Gemeinschaft und Solidarität. Mit zwischenzeitlich 127 Teilnehmenden haben wir uns auf Zoom zum Fastenbrechen getroffen, um neue Menschen kennenzulernen, alte Freund:innen zu treffen und ins Gespräch zu kommen. Das ist angesichts des vergangenen Jahres wichtiger denn je und die große Resonanz bestärkt mich in unserer Arbeit!

Mindestens genauso wichtig ist es aktuell, die hartnäckigsten Herausforderungen unserer Zeit nicht aus dem Blick zu verlieren. Eine darunter, die in den vergangenen Monaten etwas aus dem Fokus geraten ist, ist die der Bewahrung der Umwelt. Dass die Pandemie der Natur mancherorts Möglichkeit zur Regeneration gegeben hat, müssen wir als Chance begreifen. Vor diesem Hintergrund haben wir die Aktion „Pflanze Deinen eigenen Baum“ gestartet, um gemeinsam einen Beitrag zum Naturschutz zu leisten. Ich freue mich sehr darüber, dass bereits über 60 (Baum-)Spenden eingegangen sind und möchte Sie erneut ermuntern, sich an unserer Aktion zu beteiligen!

Darüber hinaus möchte ich Sie auf drei Veranstaltungen im kommenden Monat hinweisen. Zunächst werden wir am 15. Mai erneut auf dem Ökumenischen Kirchentag aktiv sein. Passend zum Ende des Ramadan, werden wir in einer Zoom-Veranstaltung über Festtage in den abrahamitischen Religonen sprechen. Am 19. Mai wird dann die BDDI DialogAkademie zum christlich-islamischen Dialog fortgeführt. Diesmal wird Cenap Aydin zu Gast sein und aus religionssoziologischer Perspektive über die Beziehung zwischen Rom und Istanbul seit Papst Johannes Paul II. berichten. Nicht zuletzt freuen wir uns auf die Buchvorstellung „A Life of Hizmet“ von Dr. Jon Pahl, der die erste kritische Monographie über Fethullah Gülen in englischer Sprache verfasst hat. Die Buchvorstellung wird im Livestream auf YouTube übertragen werden. Weitere Infos und alle weiteren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage.

Meine Grußworte kann ich diesmal nicht abschließen, ohne Ihnen noch ein paar Gedanken zum rassistischen Übergriff in Erfurt mit auf den Weg zu geben. Zunächst haben mich, wie vermutlich viele von Ihnen, die Bilder erschüttert, die erneut den immer noch bestehenden Hass und das Gewaltpotential von Rassismus in Deutschland offengelegt haben. Wir sprechen unsere volle Solidarität mit dem attackierten 17 Jährigen und mit allen Opfern rassistischer Gewalt aus und versuchen in unsere Arbeit, diesen gefährlichen und menschenverachtenden Ideologien entgegenzuwirken. Wir, als deutsche Gesellschaft, sind weit davon entfernt, das Problem bewältigt zu haben.

Lassen Sie uns den Kampf gegen menschenfeindliche Haltungen deswegen umso entschlossener führen und für eine vielfältige, solidarische und offene Gesellschaft einstehen. Ich freue mich, wenn unsere Veranstaltungen hierbei für Sie (gedankliche) Anstöße liefern oder eine Möglichkeit zur Vernetzung sein können. Bis das wieder von Angesicht zu Angesicht möglich ist, sind Sie herzlich bei unserem Online-Programm willkommen!

Bleiben Sie gesund, lassen Sie sich nicht entmutigen und haben Sie eine gute Zeit!

Herzlichst,

Ihr Kadir Boyaci
Vorstandsvorsitzender

‌
Transparenz und Vielfalt
‌
‌
‌
‌

Unsere Veranstaltungen im Mai

‌
‌
‌
‌
ÖKT 2021_FID Webseite_Aktuelles_Header (1)
‌

Festtagsfreude im Trialog. Feste und Feiern in den abrahamitischen Religionen

Im Rahmen des Ökumenischen Kirchentags stellt das Forum mit der Veranstaltung „Festtagsfreude im Trialog“ einen Diskussionsraum zur Verfügung, um im harmonischen Setting über die Festtage in den abrahamitischen Religionen ins Gespräch zu kommen. Als Expert:innen werden die jüdische Kantorin Leah Rabine-Frey, der katholischer Priester und Dekan Alban Meißner und die islamische Theologin Kübra Dalkılıç anwesend sein und den Abend mit inhaltlichen Impulsen mitgestalten.

Wann: Samstag, 15. Mai 2021, ab 19:00 Uhr
Wo: Online über Zoom 

Anmeldung unter: anmeldung@fidev.org

(15. Mai 2021)

Weiterlesen
‌
FID Dialog Akademie Webseite_Aktuelles_Header
‌

Dialogakademie 2021: Die Katholische Kirche und der Dialog mit MuslimInnen

Christlich-Islamische Beziehungen zwischen Rom und Istanbul - Von Papst Johannes XXIII. bis Papst Franziskus

Die Enzyklika Fratelli Tutti, die Papst Franziskus am 03. Oktober 2020 veröffentlicht hat, spricht nur wenig ausdrücklich über die Begegnung zwischen den Religionen. Trotzdem ist sie zutiefst von einer Perspektive der Verständigung geprägt und setzt neue und wichtige Impulse für den interreligiösen Dialog.

Der Vortrag von Prof. Dr. Tobias Specker (Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen) wird in das Lehrschreiben des Papstes einführen und thematische Schwerpunkte analysieren, die es im Zusammenspiel mit der Erklärung von Abu Dhabi setzt.

Wann: Mittwoch, 19. Mai 2021, ab 19:00 Uhr
Wo: Online über Zoom

Anmeldung unter: akademie@bddi.org oder über die Mitgliedsvereine 

(19. Mai 2021)

Weiterlesen
‌
quer
‌

Buchlesung mit Jon Pahl, „Fethullah Gülen: A Life of Hizmet“

In Kooperation mit sechs Institutionen hat das Forum Jon Pahl zu einer Lesung aus seinem neuen Buch „Fethullah Gülen: A Life of Hizmet“ eingeladen. Die Monographie des Historikers gilt als erste kritische Biographie in englischer Sprache. Neben der Lesung besteht die Möglichkeit, Fragen an den Autor zu stellen. Der Abend wird von Hansuli Gerber, dem Geschäftsleiter des International Fellowship of Reconciliation, moderiert und live auf YouTube übertragen. Außerdem wird es Simultanübersetzungen in englisch, polnisch, ungarisch und türkisch geben.

Wann: Mittwoch, 20. Mai 2021, ab 19:30 Uhr
Wo: YouTube 

(20. Mai 2021)

Weiterlesen
‌
Abraham Umwelt 2021_FID Webseite_Aktuelles_Header (1)
‌

Abraham und die (Um-)Welt

Das Forum hat mit der Spendenaktionen „Pflanze Deinen eigenen Baum“ einen neuen Schritt in Richtung Umweltschutz gemacht. Mit der Reihe „Abraham und die (Um-)Welt“ möchte das Forum die Baumpflanzinitiative durch einen inhaltlichen Rahmen ergänze. Dazu werden an drei Abenden nacheinander Referent:innen aus Christentum, Judentum und Islam über eine Umweltethik aus der Perspektive ihrer jeweiligen Religion sprechen. Am 25. Mai freuen wir uns dazu zunächst Imam Esed Mavinehir begrüßen zu dürfen, der in seinem Vortrag über eine islamische Perspektive auf den Umweltschutz sprechen wird.

Wann: Samstag, 25. Mai 2021, ab 19:00 Uhr
Wo: Online über Zoom 

Anmeldung unter: anmeldung@fidev.org

(25. Mai 2021)

Weiterlesen
‌
Pilgern 2021_FID Webseite_Aktuelles_Header (1)
‌
‌
‌
‌

Summerschool: Pilgern aus muslimischer Perspektive, „Der Hadsch nach Mekka“ zusammen mit der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen

Den Start unserer zweiteiligen Reihe „Auf allen Wegen Gott finden“ zum Pilgern im Christentum und Islam, stellt ein Vortragsabend zur Hadsch nach Mekka dar. Sengül und Eyup Besir werden dafür von ihren Erfahrungen bei der Hadsch berichten und Einblicke in die Bedeutung des Pilgerns für Muslim:innen geben. Im Anschluss wird es die Möglichkeit zum Austausch untereinander und mit den Referent:innen geben.

Wann: Samstag, 01. Juni 2021, ab 19:30 Uhr
Wo: Online über Zoom 

Anmeldung unter: anmeldung@fidev.org

(01. Juni 2021)

Weiterlesen
‌
‌

Vergangene Veranstaltungen

‌
FID Dialog Akademie_Aktuelles_Header (1)
‌

BDDI DialogAkademie: „Im Geiste der Geschwisterlichkeit“ - Das Dokument Fratelli Tutti und die Erklärung von Abu Dhabi mit Prof. Dr. Tobias Specker SJ

Beim dritten Teil der DialogAkademie „Die Katholische Kirche und der Dialog mit mit Muslim:innen“, war Prof. Dr. Tobias Specker SJ von der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen zu Gast und referierte über das Dokument Fratelli Tutti. Auch wenn das Dokument nur wenig ausdrücklich über die Begegnung zwischen den Religionen spricht, versteht Prof. Specker es als zutiefst von der Verständigung zwischen den Religionen geprägt. Specker, der seit vielen Jahren im christlich-muslimischen Dialog aktiv ist, konnte spannende Einblicke aus einer dialog-orientierten christlichen Theologie präsentieren.

Diese DialogAkademie findet im kommenden Monat mit einem Fokus auf der Beziehung zwischen Rom und Istanbul ihren Abschluss. Wir freuen hierfür, den Religionssoziologen Cenap Aydin als Referent begrüßen zu dürfen.

(07. April 2021)

‌
MAKABI_FID Webseite_Aktuelles_Header (1)
‌

Tag des gemeinsamen Iftar

Als Teil des BDDI haben wir mit dem „Tag des gemeinsamen Iftar“ einen digitalen Raum geschaffen, um unsere Tradition, Freunde und Bekannte zum Fastenbrechen einzuladen, auch in Pandemiezeiten weiterführen zu können. Mit zwischenzeitlich 127 Teilnehmer:innen war die Veranstaltung eine gelungene Möglichkeit für den Dialog und zum überregionalen Netzwerken. Hinzukamen spirituelle Inputs und Kurzvorträge von Multiplikator:innen. Auch unabhängig von der Pandemie bietet das digitale Iftar neue Möglichkeiten, sodass wir diese Plattform auch in den kommenden Jahren weiterhin zur Verfügung stellen möchten.

(22. April 2021)

‌
‌

Liebe Freundinnen und Freunde,

bisher haben wir Ihnen regelmäßig den Newsletter, Nachrichten und Hinweise auf Veranstaltungen vom Forum für Interkulturellen Dialog e.V. gesendet. Dazu greifen wir auf einen Verteiler zurück, welcher über Jahre angelegt wurde und der nur auf unseren Servern gespeichert ist.

Wir verwenden Ihre Daten (E-Mail-Adresse und Name) ausschließlich für den Versand dieser E-Mails und geben diese nicht an Dritte weiter.

Am 15.5.2018 trat mit der EU-Datenschutzgrundverordnung eine neue Regelung in Kraft.

Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, sich aus diesem E-Mail-Verteiler löschen zu lassen. Falls Sie kein Interesse an unseren E-Mail-Benachrichtigungen haben und aus dem Verteiler gelöscht werden möchten, antworten Sie bitte auf diese Mail mit dem Betreff „Abmeldung“.

Geschieht das nicht, gehen wir davon aus, dass Sie als der Empfänger/die Empfängerin dieser E-Mail weiterhin den Newsletter und Nachrichten und Hinweise auf Veranstaltungen vom Forum für Interkulturellen Dialog e.V. erhalten möchten.

Wir würden uns freuen, Ihnen weiterhin unsere Nachrichten senden zu dürfen.

Weitere Informationen zum Datenschutz des Vereins Forum für Interkulturelle Dialog finden Sie auf unserer Website https://fidev.org/fid/datenschutzerklaerung

‌
‌
Du erhältst diese Nachricht, weil du dich auf Forum für Interkulturellen Dialog für diesen Newsletter mit deiner angemeldet hast. Wenn Sie zukünftig keine E-Mails dieser Art mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden vom Verteiler abmelden.
Gerbermühlstr. 32, 60594 Frankurt am Main
© 2025 Forum für Interkulturellen Dialog, All rights reserved.
twitterinstagramyoutubefacebook
‌