Kulturelle Bildung

Rückblick auf unseren Ebru- und Kalligrafie-Workshop


Im Juni 2025 haben wir als FID e.V. einen Workshop veranstaltet, der zwei faszinierende Kunstformen zusammenbrachte: Ebru und Kalligrafie. Ziel des Tages war es nicht nur, euch neue Techniken zu zeigen, sondern vor allem, einen Raum für kreativen Austausch und Begegnung zu schaffen. Unter der fachkundigen Anleitung der Künstler Eda und Nafi wurde gemalt, geschrieben und sich in lockerer Runde unterhalten.


Ebru – Die Kunst des Malens auf dem Wasser


Der Workshop startete mit der Ebru-Kunst. Nach einer kurzen Einführung von Anleiterin Eda in die Geschichte und die Materialien konntet ihr direkt selbst loslegen. Die Basis bildete eine flache Wanne mit speziell eingedicktem Wasser. Darauf habt ihr sorgfältig vorbereitete Erdfarben getropft, die auf der Oberfläche zu schweben schienen.


Es war beeindruckend zu sehen, wie ihr mit feinen Nadeln, Kämmen und anderen Werkzeugen die Farben auf dem Wasser zu individuellen Mustern gezogen habt. Von klassischen floralen Motiven bis hin zu abstrakten Farbverläufen war alles dabei. Der spannendste Moment für viele war das anschließende Übertragen des Bildes: Ein Papierbogen wurde vorsichtig auf die Wasseroberfläche gelegt und saugte das Motiv vollständig auf. Jedes so entstandene Bild war ein absolutes Unikat – ein direkter Abdruck des kreativen Moments. Es war toll zu beobachten, wie aus anfänglicher Vorsicht schnell die Freude am Experimentieren wurde.


Kalligrafie – Die Kunst der schönen Schrift


Als Kontrast zur fließenden und farbenfrohen Ebru-Malerei widmete sich der zweite Teil des Nachmittags der Kalligrafie. Hier waren vor allem Konzentration und eine ruhige Hand gefragt. Kalligrafie-Lehrer Nafi führte euch in die Grundlagen der Schönschrift ein. Dabei geht es, wie ihr gelernt habt, weniger um schnelles Schreiben als um die bewusste und ästhetische Gestaltung von Buchstaben und Linien.


Ausgestattet mit speziellen Stiften und Tusche habt ihr euch an ersten Schwüngen, Grundstrichen und schließlich ganzen Buchstaben versucht. In der ruhigen und fokussierten Atmosphäre konntet ihr ein Gefühl für den Rhythmus und die Harmonie der Schrift entwickeln. Viele von euch haben die meditative Wirkung dieser Technik als sehr angenehm und als einen guten Ausgleich empfunden.

Kunst als Begegnung: Ein rundum gelungener Nachmittag


Neben dem künstlerischen Schaffen war für uns als Verein der Austausch untereinander das wichtigste Ziel des Tages. Kunst funktioniert hier als eine gemeinsame Sprache, die oft keine weiteren Worte braucht, um Menschen zu verbinden. In den Pausen und während des konzentrierten Arbeitens wurde sich gegenseitig über die Schulter geschaut, es wurden Tipps ausgetauscht und viel über die gelungenen Ergebnisse geredet.

Genau diese Art von ungezwungener und positiver Begegnung möchten wir mit unserer Arbeit fördern. Der Workshop war ein perfektes Beispiel dafür, wie gut das funktionieren kann.


Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Anleitern, Eda und Nafi, die ihr Wissen mit sehr viel Kompetenz und Geduld weitergegeben haben. Aber der größte Dank geht an euch, die Teilnehmenden! Eure Offenheit, Neugier und Begeisterung haben den Workshop zu einem vollen Erfolg gemacht.


Wie geht es weiter?


Wir planen bereits weitere kreative Angebote dieser Art. Wenn du beim nächsten Mal dabei sein oder über unsere Projekte auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge uns am besten auf Instagram und schau regelmäßig auf unserer Website vorbei.


Euer Team vom FID e.V.