top of page

Erfolgsgeschichten von Frauen

  • fidev
  • 13. März 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Vortrag und Diskussion

Erfolgsgeschichten von Frauen


Freitag, 13. März 2020 • 19:00 Uhr

Alte Johanneskirche – Hanau

ree

Sehr geehrte Damen und Herren,


wir folgen der Empfehlung, neben der Absage aller Großveranstaltungen, auch kleinere Veranstaltungen auf ihre Notwendigkeit zu überprüfen. Wir haben uns daher entschlossen, den Vortragsabend „Erfolgsgeschichten von Frauen aus verschiedenen Nationen“ am 13. März 2020 abzusagen.


Über einen neuen Termin werden wir Sie rechtzeitig informieren.


Mit freundlichen Grüßen

FID – Team


Was bedeutet es, eine Frau zu sein?

Wir wollen uns an diesem Abend versammeln, um zu zeigen und uns erneut selbst zu überzeugen, wie stark Wir sind. Wir wollen, dass Sie von uns hören was es heißt eine Frau in einem neuen Land zu sein. Wir wollen ihnen einen Einblick in die verschiedenen Erfolgsgeschichten starker Frauen geben. Kommt und seid unsere Gäste, lasst uns gemeinsam hören was für ein Privileg es ist, eine Frau zu sein.


Eine Frau zu sein bedeutet, dem Kind mal eine Mutter, manchmal aber auch ein Vater zu sein.

Eine Frau zu sein bedeutet, sich in der patriarchalen Arbeitswelt immer wieder beweisen zu müssen.

Eine Frau zu sein bedeutet, auf das Dasein als Frau reduziert zu werden.

Eine Frau zu sein bedeutet, sich stets erklären zu müssen.


Eine Frau zu sein bedeutet, viel mehr als Worte fassen können.

Eine Frau zu sein bedeutet, niemals aufzugeben und stets weiterzumachen.

Eine Frau zu sein bedeutet, in der Tasche verschiedene Identitäten mit sich zu tragen.


Frauen sind so wie ich, so wie du, so wie Wir.


Referentinnen:

Dr. Elina Dehirmendzhi, Englisch-Dozentin

Aura Esquivel, Assistenzärztin für Neurologie

Necla Kus, Geschäftsfrau

Tuba Karakus, Lehrerin


Moderation: 

Cagla Ekici, Forum für Interkulturellen Dialog e.V. 


Wo:

Alte Johanneskirche, Johanneskirchplatz 163450 Hanau


Einlass ab 18:30 Uhr


Anmeldung unter anmeldung(at)fidev.org


Eintritt frei – um Spenden wird gebeten.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.


Kooperationspartner:

Gegen Vergessen für Demokratie e.V.,Menschen in Hanau e.V.,

Initiative für Menschenrechte und Freiheit,Evotopia.

bottom of page