top of page

Unsere
laufende Projekte

Unsere aktuellen Projekte zeigen die Vielfalt unserer Arbeit in den Bereichen Interkultur, Dialog und gesellschaftliches Engagement. Ob Filmprojekte, Bildungsangebote, Studienreisen oder Begegnungsformate – sie bringen Menschen zusammen, machen Perspektiven sichtbar und stärken den sozialen Zusammenhalt in Frankfurt und darüber hinaus. Bei unseren laufenden Projekten könnt ihr gerne mitmachen – schreibt uns einfach an!

Meet My Culture

Das Forum für Interkulturellen Dialog e.V. startet im Sommer 2025 die neue Veranstaltungsreihe „Meet my Culture – Filme als Brücke zwischen Kulturen“, gefördert vom Europäischen Solidaritätskorps. Ziel des Projekts ist es, Filme als Ausgangspunkt für persönlichen Austausch und interkulturelle Begegnungen zu nutzen. In Kooperation mit lokalen Partnern schaffen wir in Frankfurt Räume, in denen Menschen verschiedener Herkunft miteinander ins Gespräch kommen.

projekt-FIDEeV-Meet-my-culture

People of Frankfurt

People of Frankfurt ist eine filmische Porträtreihe über Menschen, die das Leben in Frankfurt auf unterschiedliche Weise mitgestalten. In zehn kurzen Episoden zeigt das Projekt alltägliche Geschichten, Perspektiven und Engagements, die oft unsichtbar bleiben. Es entsteht in Kooperation mit dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten und dem Medienbildungszentrum Süd.

FIDeV - Projektseite - People-of-Frankfurt.png

Deutscher Dialogpreis

Der Deutsche Dialogpreis wird vom Bund Deutscher Dialog Institutionen (BDDI) gemeinsam mit seinen Mitgliedsvereinen, darunter Forum für Interkulturellen Dialog e.V., ausgerichtet. Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten und Institutionen geehrt, die sich in besonderem Maße für die Vielfalt unserer Gesellschaft einsetzen und durch herausragende Dialog-Leistungen den interkulturellen Austausch nachhaltig fördern.

projekt-BDDI-Deutsher-Dialogpreis

DialogAkademie

Die Dialog Akademien der Bund Deutscher Dialog Institutionen (BDDI) finden jährlich zu ausgewählten Themen für MitgliederInnen bundesweiter Partnerorganisationen statt. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist primär die Weiterbildung und Kompetenz-vermittlung. Jedes Jahr werden gesellschaftlich relevante Themen mit besonderer Sorgfalt ausgesucht und organisiert.

projekt-BDDI-dialog-akademie.jpg

Zwischen den Welten

Mit der Workshopreihe „Zwischen den Welten. Traditionelle Kunst und Moderne“ bringt das Forum für Interkulturellen Dialog e.V. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren mit Ebru-Malerei und Kalligraphie in Berührung. An mehreren Standorten werden traditionelle Kunstformen erlernt und zugleich als Ausdruck von Identität, Herkunft und Kreativität erlebbar gemacht. Den feierlichen Abschluss bildet eine öffentliche Vernissage, die die Werke der Teilnehmenden präsentiert und Raum für Austausch und Wertschätzung schafft.

Ebru und Kalligraphie.png

FRIEDE

Das Projekt FRIEDE (Fortbildung – Religion – Interkulturell – Empowerment – Dialog – Engagement) ist eine Multiplikator:in-nenschulung für junge Erwachsene mit jüdischem, christlichem und muslimischem Hintergrund. Ziel ist es, interreligiöse Kompetenzen zu fördern und die Teilnehmenden zu befähigen, eigene Dialogformate zu gestalten. In sieben Veranstaltungen werden Grundlagen des interreligiösen Dialogs vermittelt, die eigene religiöse Identität reflektiert und praktische Erfahrungen gesammelt. Die Schulung trägt dazu bei, ein Netzwerk inter-religiöser Multiplikator:innen aufzubauen, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt.

FIDeV - Projektseite - FRIEDE.png

Arche Noah Fest

Das Arche-Noah-Fest ist ein Fest der Vielfalt, das Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen zusammenführt. Unter dem Motto „Alle in einem Boot“ lädt es dazu ein, das interkulturelle und interreligiöse Miteinander zu feiern, Unterschiede wertzuschätzen und Gemeinsamkeiten zu entdecken.

Arche-Noah-Fest-FIDeV-Header.png

Rothenfelser Dialogtagung

Nostra aetate leitete vor 60 Jahren den Wandel von Abgrenzung hin zu Dialog und Wertschätzung gegenüber Judentum und Islam ein. Heute, in Zeiten von Fremdbildern und Ausgrenzung, wollen wir diese Haltung neu beleben. Im Geist der Rothenfelser „Islam“-Tagungen soll dabei durch persönliche Glaubenserfahrungen sichtbar werden, was am Glauben des Anderen berührt – und wie man so auch den eigenen Glauben neu entdecken kann.

Projekt-Banner-Dialogtagung-Burg-Rothenfels.png

Meet and Read

In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, braucht es Räume, in denen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe einander begegnen, zuhören und gemeinsam über das nachdenken können, was sie verbindet – und manchmal auch trennt. Genau das möchten wir mit unserem neuen Format „meet and read“ ermöglichen.

FIDeV - Projektseite - Meet-and-Read.png

Christlich-Muslimische Summerschool

In einer Welt, die von Vielfalt geprägt ist, braucht es Räume, in denen Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe einander begegnen, zuhören und gemeinsam über das nachdenken können, was sie verbindet – und manchmal auch trennt. Genau das möchten wir mit unserem neuen Format „meet and read“ ermöglichen.

FIDeV - Projektseite - Christlich-Muslimische-Summerschool.png

Ramadantogether

Der Ramadan ist weit mehr als nur Fasten: Er ist eine Zeit der Begegnung, der Spiritualität und des Miteinanders. Mit Ramadan Together rücken wir diese Bedeutung in den Vordergrund und schaffen Räume für gemeinsames Fastenbrechen (Iftar). Nach der pandemiebedingten Pause können die Iftar-Veranstaltungen endlich wieder in Präsenz stattfinden und Menschen zusammenbringen.

FIDeV - Projektseite - Ramadantogether.png
bottom of page