PROJEKT: FRIEDE
- fidev
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
Interkultureller und Interreligiöser Dialog
Multiplikator:innen für Verständigung in Vielfalt
Oktober - Dezember 2025 - Frankfurt am Main

FRIEDE – Multiplikator:innen für Verständigung in Vielfalt Fortbildung – Religion – Interkulturell – Empowerment – Dialog – Engagement
Wir laden bis zu 20 junge Erwachsene und Interessierte mit jüdischem, christlichem und muslimischem Hintergrund zur Teilnahme an der neuen Multiplikator:innenschulung FRIEDE ein. Ziel ist es, religiöse Bildung, interkulturelle Kompetenz und methodisches Wissen zu fördern. Die Teilnehmenden lernen, wie sie eigene Veranstaltungen, Workshops oder Dialogformate gestalten und durchführen können.
In sieben abwechslungsreichen Veranstaltungen und Fortbildungen werden Grundlagen gelegt, Wissen geteilt und praktische Erfahrungen gesammelt. Renommierte Referent:innen aus Wissenschaft, Religion und Praxis begleiten den Weg: Kick-off-Tag
Auftakt im Bibelhaus Erlebnismuseum mit dialogischem Einstieg, gemeinsamer Ausstellungstour und interaktiver Impulsrunde zur Bedeutung interreligiöser Bildung.
Schulungsreihe (5 Module à 4 Stunden)
Die Fortbildung gliedert sich in thematisch aufeinander abgestimmte Module:
Grundlagen des interreligiösen Dialogs
Einführung in Ziele, Prinzipien und Methoden dialogischer Bildungsarbeit.
Meine Religion erklären
Reflexion der eigenen religiösen Identität und Übung im verständlichen Vermitteln religiöser Inhalte. Judentum, Christentum und Islam im Vergleich Vermittlung zentraler Gemeinsamkeiten und Unterschiede – mit Fokus auf Grundlagen, Symbolik und Feiertage. Drei Referent:innen aus Judentum, Christentum und Islam werden eingeladen, um ihre Religion aus eigener Perspektive vorzustellen. Ihre persönlichen Zugänge ermöglichen authentische Einblicke und fördern einen erfahrungsbasierten, lebendigen Austausch.
Dialogformate in der Praxis
Anwendung dialogischer Methoden wie Planspiele, biografisches Storytelling und konstruktive Streitkultur.
Tages Exkursion zu Gotteshäusern
Besuche in der Westendsynagoge, dem Kaiserdom St. Bartholomäus und der Abu Bakr
Moschee – jeweils mit Gespräch und Einblick in gelebte Praxis.
Mit FRIEDE soll ein tragfähiges Netzwerk interreligiöser Multiplikator:innen entstehen, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und konkrete Beiträge zu gegenseitigem Respekt, Verständigung und Empowerment leistet.
Die Teilnehmenden erhalten am Ende ein Zertifikat und werden ermutigt, ihre Kompetenzen in Schule, Jugendarbeit, Gemeinde oder anderen gesellschaftlichen Bereichen einzubringen.
FRIEDE schafft Raum für Begegnung, Vertrauen und gegenseitiges Lernen – damit junge Menschen Brückenbauer:innen für ein respektvolles und friedvolles Miteinander werden können.
Für Anmeldungen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an Marika Slimani unter: slimani(at)fidev.org
Wir freuen uns auf Euch!
GCJZ - Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Frankfurt
Erlebnis Bibelmuseum
Forum für Interkulturellen Dialog - FIDeV
Gefördert durch:
BMI - Bundesministerium des Innern
WDWIB - Weißt du, wer ich bin
DIK - Deutsche Islam Konferenz