"Habseligkeiten." Zwischen Landesgrenzen und der Fremde
- fidev
- 27. Apr. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Aug.
Fotoausstellung
"Habseligkeiten." Zwischen Landesgrenzen und der Fremde
Freitag 27. April 2018 • Haus am Dom, Frankfurt am Main

Fotoausstellung „HABSELIGKEITEN. Zwischen Landesgrenzen und der Fremde“ vom Forum für Interkulturellen Dialog in Kooperation mit dem Haus am Dom.
Wir haben Menschen in Deutschland getroffen, die ihr Land, die Türkei, verlassen mussten, um ihr Leben in Sicherheit zu bringen. Sie erzählten uns von den alltäglichen Grausamkeiten in ihrem Land, dem extremen Druck der türkischen Regierung gegen Oppositionelle, der fehlenden Zivilcourage der Bevölkerung und dem eigenen Widerstand.
Masseninhaftierungen, Zwangsenteignungen, Suspendierungen und Massenentlassungen gehören inzwischen zum alltäglichen Leben in der Türkei. Derzeit sind ca. 159.506 Menschen inhaftiert, darunter ca. 600 Kinder und 10.277 Frauen. Meinungs- und Pressefreiheit sind längst nicht mehr gegeben.
Wer kann, flieht ins Ausland. Ein ganzes Leben voller Erinnerungen, Momente der Freude und Trauer, das Heimatgefühl und Augenblicke mit Familie und Freunden werden in einen Koffer gepackt. Wir durften einen Blick in ihre Koffer werfen und haben gefragt, was das wertvollste Stück ist, was sie mitnehmen konnten. Mit einer Fotostrecke möchten wir die bewegenden Geschichten von Geflüchteten aus der Türkei, die es nach Deutschland geschafft haben, erzählen. Jedes der dargestellten Einzelstücke hat seine eigene Geschichte, steht aber zugleich für viele andere Schicksale.
Mit dieser Fotoausstellung machen wir auf die unmenschliche Situation in der Türkei aufmerksam und setzen somit ein Zeichen für Solidarität und Gerechtigkeit!
Individuelle FührungenÜberblick über die Konzeption und Idee der Ausstellung. Die Führungen beginnen jeweils im Eingangsbereich.
Mittwoch, 04.04.2018 um 18:00 Uhr Sonntag, 08.04.2018 um 11:00 Uhr Sonntag, 15.04.2018 um 11:00 Uhr Donnerstag, 19.04.2018 um 18:00 Uhr Sonntag, 22.04.2018 um 11:00 Uhr Mittwoch, 25.04.2018 um 18:00 Uhr
Die Ausstellung ist geöffnet Mo-Fr 09-17 Uhr, Sa/So 11-17 Uhr, bei Abendveranstaltungen auch länger.