Interreligiöser Dialog

Nostra Aetate Konferenz zum 60-jährigen Jubiläum

05.11 - 06.11.2025 - Frankfurt am Main


Liebe Freunde, 

wir freuen uns sehr, euch zu unserer bevorstehenden internationalen und interreligiösen Konferenz einzuladen, mit der wir den 60. Jahrestag der historischen Erklärung Nostra Aetate begehen. Diese besondere Veranstaltung findet vom 5. bis 6. November 2025 in Frankfurt am Main statt. 

 

Über die Konferenz 

Nostra Aetate, verabschiedet während des Zweiten Vatikanischen Konzils im Jahr 1965, ist ein Meilenstein in den Beziehungen der katholischen Kirche zu anderen Religionen – insbesondere zum Islam und zum Judentum. Durch die Förderung des Dialogs und des gegenseitigen Respekts ebnete sie den Weg für neue Begegnungen und ein neues Verständnis zwischen den Religionsgemeinschaften. 

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums dieses bahnbrechenden Dokuments bringt unsere Konferenz renommierte Redner:innen, Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen mit unterschiedlichem Hintergründen zusammen, um über sein Vermächtnis nachzudenken und die Zukunft des interreligiösen Dialogs zu erörtern. Die Veranstaltung umfasst Keynote-Vorträge, länderspezifische Berichte, interaktive Workshops und Podiumsdiskussionen, die alle darauf abzielen, einen offenen Dialog und gemeinsames Lernen zu fördern. 

 

Höhepunkte der Konferenz 

Die Konferenz beginnt mit Grundsatzreden, die sich mit der Geschichte und den Auswirkungen von Nostra Aetate befassen und einen wertvollen Kontext für unsere Diskussionen bieten. Im Laufe des Programms werdet ihr Berichte aus verschiedenen Regionen der Welt hören, die unterschiedliche Perspektiven auf den christlich-muslimischen Dialog im Format länderspezifischer „HUBs“ bieten. Dazu werdet ihr die Möglichkeit haben, an interaktiven Workshops und moderierten Diskussionen teilzunehmen, die ein tieferes Verständnis und eine praktische Zusammenarbeit fördern sollen. Ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung ist eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Wie verstehen Muslime Nostra Aetate heute?“, die eine offene Fragerunde mit dem Publikum beinhaltet. Darüber hinaus gibt es ein interreligiöses Gebet und eine abendliche Networking-Veranstaltung, um den informellen Austausch und den Aufbau von Beziehungen zu fördern. Am zweiten Tag werden die Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, an einer interreligiösen Stadtführung teilzunehmen.

 

Wer sollte teilnehmen? 

Diese Konferenz steht allen offen, die sich für interreligiösen Dialog, Friedensförderung, Theologie, Geschichte oder einfach dafür interessieren, mehr darüber zu erfahren, wie Glaubensgemeinschaften für eine bessere Zukunft zusammenarbeiten können. Ob ihr Studenten, Akademiker:innen, Gemeindevorsteher:innen oder interessierte Mitglieder der Öffentlichkeit seid, eure Teilnahme und eure Perspektiven sind herzlich willkommen. 

 

Wie kann man sich anmelden? 

Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Um euch euren Platz zu sichern, meldet ihr euch bitte bis zum 24. September 2025 hier an. Nach der Anmeldung erhaltet ihr ein detailliertes Programm und weitere Informationen. 

Wenn ihr Fragen zur Organisation oder zur Konferenz selbst habt, zögert bitte nicht, euch an uns zu wenden. Wir freuen uns über euer Feedback, um unsere Konferenz zu Nostra Aetate gemeinsam mit euch zu gestalten. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Prof. Dr. Tobias Specker SJ

Professor für Katholische Theologie im Umgang mit dem Islam an der PTH Sankt Georgen 

 

Prof. Dr. Joachim Valentin 

Direktor des Haus am Dom Frankfurt


Kadir Boyaci

Forum für interkulturellen Dialog


Kontakt:

Mitja Gross

E-Mail: gross@fidev.org

Telefon:  +49 (0) 171 627 13 80

Forum für interkulturellen Dialog

Eschersheimer Landstr. 10,

60322 Frankfurt am Main


Konferenzprogramm 


05.11.2025: Mittwoch

09:30 – 10:00 Uhr | Beginn der Einlass

 

10:00 – 12:30 Uhr | Vormittagsprogramm

10:00 – 10:15 Uhr | Begrüßung und Einführung 

10:15 – 11:00 Uhr | Geschichte von Nostra Aetate 

11:00 – 12:30 Uhr | Referenten aus verschiedenen Ländern berichten über den christlich-muslimischen Dialog im Kontext von Nostra Aetate in Form eines Länder-HUBs, gefolgt von einer Fragerunde mit dem Publikum 

12:30 – 14:00 Uhr | Mittagspause

 

14:00 – 17:00 Uhr | Nachmittagsprogramm (Workshops oder moderierte Diskussionsrunden) 

14:00 – 15:30 Uhr | Zweiter Länder-HUB 

15:30 – 15:45 Uhr | PAUSE – 15 Minuten 

15:45 – 17:15 Uhr | Dritter Länder-HUB 

17:30 – 18:30 Uhr | Interreligiöses Gebet 

18:30 – 20:30 Uhr | Abendveranstaltung – Podiumsdiskussion: 

18:30 – 19:00 Uhr | Jüdische Seite 

19:00 – 19:30 Uhr | Muslimische Seite 

19:30 – 20:30 Uhr | Gemeinsame Podiumsdiskussion zum Thema: „Wie verstehen Muslime Nostra Aetate heute?“ + Offene Diskussion mit dem Publikum 

 

06.11.2025: Donnerstag


09:30 – 15:30 Uhr | Interreligiöse Stadtführung Kirche 

  • Kirche → Westend-Synagoge → Abu-Bakr-Moschee 
  • Möglichkeit zum Essen in der Mensa des Westend-Campus während der Pause. Anschließend Besuch der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen und/oder des Frankfurter Bibelmuseums


+++ English Version below +++

 

 

Dear Friends, 

We are delighted to invite you to join us as participants at our upcoming international and interreligious conference, marking the 60th anniversary of the historic declaration Nostra Aetate. This special event will take place on 5–6 November 2025 in Frankfurt, Germany. 

 

About the Conference 

Nostra Aetate, adopted during the Second Vatican Council in 1965, stands as a milestone in the Catholic Church’s relationship with other faiths-especially Islam and Judaism. By encouraging dialogue and mutual respect, it paved the way for new encounters and understanding between religious communities. 

 

As we celebrate six decades of this groundbreaking document, our conference brings together distinguished speakers, scholars, and practitioners from diverse backgrounds to reflect on its legacy and explore the future of interfaith dialogue. The event will feature keynote presentations, country-specific reports, interactive workshops, and panel discussions, all designed to foster open conversation and shared learning. 

 

Conference Highlights 

The conference will open with keynote talks that explore the history and impact of Nostra Aetate, providing valuable context for our discussions. Throughout the program, participants will hear reports from different regions around the world, offering diverse perspectives on Christian-Muslim dialogue in the format of country-specific “HUBs.” Attendees will also have the opportunity to engage in interactive workshops and moderated discussions, designed to promote deeper understanding and practical collaboration. A central feature of the event will be a panel discussion titled “How do Muslims understand Nostra Aetate today?”, which will include an open Q&A session with the audience. In addition, there will be an interfaith prayer and an evening networking event to encourage informal exchange and relationship-building. On the second day, participants will have the opportunity to take part in an interfaith city tour.

 

Who Should Attend? 

This conference is open to all who are interested in interreligious dialogue, peacebuilding, theology, history, or simply in learning more about the ways faith communities can work together for a better future. Whether you are a student, academic, community leader, or interested member of the public, your presence and perspective are most welcome. 

 

How to Register 

Participation is free, but registration is required as places are limited. To secure your spot, please register here by 24 September 2025 and you will receive a detailed program and further information upon registration. 

If you have any questions on the organization or the conference itself, don’t hesitate to reach out to us. We would appreciate your feedback to shape our Conference on Nostra Aetate together with you. 

 

Sincerely, 

Prof. Dr. Tobias Specker SJ

Professor of Catholic Theology in the Face of Islam at PTH Sankt Georgen 

 

Prof. Dr. Joachim Valentin 

Director of Haus am Dom Frankfurt


Kadir Boyaci

Forum for Intercultural Dialogue


Contact:

Mitja Gross

eMail: gross@fidev.org

Phone:  +49 (0) 171 627 13 80

Forum for Intercultural Dialogue

Eschersheimer Landstr. 10,

60322 Frankfurt am Main


Conference Schedule 

05.11.2025: Wednesday

09:30 – 10:00 | Start of admission

 

10:00 – 12:30 | Morning program

10:00 – 10:15 | Welcome & Introduction 

10:15 – 11:00 | History of Nostra Aetate 

11:00 – 12:30 | Speakers from different countries report on the Christian-Muslim dialogue in context of Nostra Aetate, in form of a country HUB followed by Q&A with the Audience 

12:30 – 14:00 | Lunch break

 

14:00 – 17:00 | Afternoon program (workshops or moderated discussion rounds) 

14:00 – 15:30 | Second country HUB 

15:30 – 15:45 | PAUSE – 15 minutes 

15:45 – 17:15 Third country HUB 

17:30 – 18:30 | Interfaith Prayer 

18:30 – 20:30 | Evening Event – Panel discussion: 

18:30 – 19:00 | Jewish side 

19:00 – 19:30 | Muslim side 

19:30 – 20:30 | Joint panel discussion with the topic: “How do Muslims understand Nostra Aetate today?” + Open discussion with the audience 

 

06.11.2025: Thursday

09:30 – 15:30 | Interreligious City Tour Church 

  • Church → Westend Synagogue → Abu Bakr Mosque 
  • Possible meal in the university canteen on the Westend campus during the break. Followed by a visit to Philophisch-Theologische Hochschule St. Georgen and/or the Frankfurt Bible Museum