top of page

Auf den Spuren von Martin Luther

  • fidev
  • 9. Aug. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Kulturelle Teilhabe

Auf den Spuren von Martin Luther

09. August 2020 • Eisenach

Exkursion nach Eisenach - Martin Luther

Einladung zur Exkursion nach Eisenach - Auf den Spuren von Martin Luther und der Deutschen Burschenschaft.

Wir laden alle FreundInnen und Interessierte des Forum für Interkulturellen Dialog e.V. zu unserer Exkursion in Kooperation mit Evotopia e.V. ein.

Die 900-jährige Wartburg blickt auf die Stadt Eisenach. Sie ist nicht nur ein imposantes Gebilde, sondern Zeuge deutscher Geschichte. Die Wartburg erzählt von der höfischen Kunst des Mittelalters. So lebte und wirkte dort z.B. die Heilige Elisabeth.

Martin Luther kam am 21. Mai 1521 auf die Burg, um vor Repressionen unterzutauchen. Fast ein Jahr versteckte er sich als „Junker Jörg“ und übersetzte das Neue Testament in die deutsche Sprache.

Gemeinsam wollen wir dieser Zeit nachspüren und parallelen zu heutigen Fluchterfahrungen schlagen.

Bei einem Picknick im Wald wird es eine interreligiöse Begegnung zwischen MuslimInnen, die zum Teil selbst Fluchterfahrungen gemacht haben und ChristInnen geben.

Die Exkursion findet am 09.08.2020 zwischen 8:30 Uhr und 17:00 Uhr statt. Den genauen Ablauf entnehmen Sie nachfolgend:

8:30 UhrTreffpunkt: Hallenbad Gelnhausen Adresse: Am Hallenbad 1, 63571 Gelnhausen 1,5 – 2 Std Fahrt zur Wartburg

10:30 UhrTreffpunkt: Parkplatz Wartburg Adresse: Auf der Warburg 2, 99817 Eisenach Aufstieg zu Fuß 500 m zur Wartburg

ca. 11:00 Uhr Besichtigung der Wartburg mit Burgrundgang, Palais, Museum und Lutherstube inkl. Führung


ca. 14:00 Uhr Abstieg zum Parkplatz


ca. 14:30 Uhr Fahrt von der Wartburg zum Burschenschaftsdenkmal


ca. 14:45 UhrTreffpunkt: Burschenschaftsdenkmal

Adresse: An der Göpelskuppe 1, 99817 Eisenach

Ab 14:50 Uhr

Besichtigung des Burschenschaftsdenkmals, Gemeinsamer Austausch und Picknick

Ab 17:00 Uhr

Verabschiedung / Rückfahrt

Anmeldungen können an die beiden Kooperationspartner gerichtet werden. 

Begleitet wird die Exkursion von ehrenamtlichen Engagierten des Evotopia e.V. und des Forum für Interkulturellen Dialog e.V.

bottom of page