Die Gülen-Bewegung verstehen
- fidev
- 17. Jan. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Podiumsdiskussion
Die Gülen-Bewegung verstehen
Dienstag 17. Januar 2017 • 19.00 Uhr Haus am Dom, Frankfurt am Main

Aktuell wird in der Öffentlichkeit die Hizmet-Bewegung um den muslimischen Prediger Fethullah Gülen kontrovers thematisiert. Für den türkischen Staatspräsidenten Erdogan ist er der Staatsfeind Nummer 1. Viele Experten sehen in ihm jedoch den Ideengeber einer globalen Bildungsbewegung, der den Islam in die Moderne führt. So wird in diesem Zusammenhang beispielsweise die Motivation von Menschen hinterfragt, die sich den Idealen eines Predigers anschließen und sich ehrenamtlich engagieren.
Aufgrund der aktuellen Diskussionen möchten wir gemeinsam mit Ihnen erfahren, welche Ziele die Akteure der "Hizmet-Bewegung" bei uns in Hessen verfolgen und ob ihre Aktivitäten dem friedlichen Zusammenleben tatsächlich dienen.
Im Rahmen unserer Veranstaltung werden
Herr Prof. Dr. Heiner Barz Leiter der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Universität Düsseldorf
Herr Dr. phil. Rainer Hermann Islamwissenschaftler und Diplom-Volkswirt, Mitglied der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Herr Ercan Karakoyun Vorsitzender der Stiftung Dialog und Bildung
referieren und uns im Anschluss für eine Diskussion zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung wird Herr Prof. Dr. Valentin, Direktor im Haus am Dom in Frankfurt moderieren.
Zum Schluss der Veranstaltung erhalten Sie die Gelegenheit zum gemütlichen Austausch.




Zurück
Weiter
Alle Veranstaltungen