top of page

Rückblick auf unseren Ebru- und Kalligrafie-Workshop

  • fidev
  • 30. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Aug.

Kulturelle Bildung

Rückblick auf unseren Ebru- und Kalligrafie-Workshop in Hessentag

ree

15. Juni 2025 – Hessentag in Bad Vilbel

Auf Einladung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur präsentierte sich der Forum für Interkulturellen Dialog e.V. (FID) gemeinsam mit der LKB Hessen am Messestand des Ministeriums beim diesjährigen Hessentag. Im Mittelpunkt standen Mitmachangebote zur traditionellen Ebru-Malerei, die von den Künstlerinnen Ayse und Ilknur vorgestellt wurden.

Die Resonanz war überwältigend: Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, die Kunst des Malens auf dem Wasser kennenzulernen. Entstanden sind dabei nicht nur farbenfrohe Unikate, sondern auch viele persönliche Begegnungen und Gespräche. Der Hessentag machte eindrucksvoll deutlich, wie Kunst Brücken schlagen und Menschen verbinden kann.

Anfang an versammelten sich neugierige Besucherinnen und Besucher um den FID-Stand. Viele waren fasziniert von der Technik, Farben auf einer Wasseroberfläche schweben zu lassen und mit feinen Nadeln oder Kämmen zu Mustern zu formen. Der spannende Moment folgte beim Übertragen auf Papier: Aus den fließenden Farbspielen entstanden einzigartige Kunstwerke, die stolz mit nach Hause genommen wurden. Besonders Kinder waren von diesem Prozess begeistert und ließen ihrer Kreativität freien Lauf.

Doch auch Erwachsene ließen sich schnell in den Bann ziehen. Viele Teilnehmende beschrieben das Malen auf dem Wasser als beruhigend und inspirierend zugleich. Es entwickelten sich Gespräche über die kulturelle Herkunft der Technik, ihre Bedeutung und die Verbindung von Tradition und moderner Ausdrucksform. Besonders eindrucksvoll war der generationenübergreifende Charakter des Angebots: Kinder, Eltern und Großeltern schufen gemeinsam kleine Kunstwerke und erlebten den Workshop als gemeinsames Familienerlebnis.

„Unser Ziel ist es, Kunst nicht nur als ästhetisches Erlebnis zu zeigen, sondern als Raum für Begegnung und Verständigung“, betont FID-Vorsitzender Kadir Boyaci. „Der Hessentag hat uns eindrucksvoll bestätigt, wie niedrigschwellig kreative Formate Menschen zusammen- bringen und Dialog ermöglichen.“

Der Tag war für FID e.V. zugleich eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Arbeit sichtbar zu machen und neue Kontakte zu knüpfen. Neben vielen positiven Rückmeldungen von Teilnehmenden ergaben sich Gespräche über zukünftige Kooperationen und gemeinsame Projekte.

Am Ende blieb ein bunter Tisch voller Ebru-Bilder, viele strahlende Gesichter und die Gewissheit, dass Kunst auch im Rahmen eines großen Landesfests ein kraftvolles Zeichen für Austausch und Gemeinschaft setzen kann.

Ausblick

FID e.V. plant, auch in Zukunft kreative Formate wie Ebru- und Kalligrafieworkshops anzubieten. Interessierte können sich auf der Vereinswebsite oder über die Social-Media-Kanäle über kommende Projekte informieren.


bottom of page